Was ist die GbR? Alles Wissenswerte zur Lebenspartnerschaft in Deutschland – firma.de (2023)

GbR steht fürGesellschaft des bürgerlichen Rechts– eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts für zwei oder mehr Partner. Es handelt sich um eine universelle Geschäftsstruktur, die geeignet ist fürGewerbetreibende(gewerbliche Händler) undFreiberufler(Freiberufler).

Inhalt

  • Definition
  • Einrichtung
  • GbR-FAQ
  • Einfache Buchhaltung
  • Rechte und Pflichten
  • Auflösung und Liquidation
  • Wer passt zu einer GbR?

[BEGIN: Ein Bild zwischen diesem Tag einfügen]

Was ist die GbR? Alles Wissenswerte zur Lebenspartnerschaft in Deutschland – firma.de (1)

[ENDE Bild einfügen]

Haben Sie Fragen zur Unternehmensgründung in Deutschland?

  • Startup-Experte
  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung

Hallo, ich bin Andreas und berate seit über einem Jahrzehnt Unternehmen in Deutschland. Gerne rufe ich Sie an und beantworte Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

GbR: Definition

Die Abkürzung GbR steht für „Gesellschaft bürgerlichen Rechts" (auch bekannt alsBGB-Gesellschaft). Eine GbR ist die einfachste Form der Partnerschaft – sie zeichnet sich durch einen schnellen und unkomplizierten Gründungsprozess aus.

Eine GbR besteht aus mindestens zwei Gesellschaftern, die das gleiche Geschäftsziel verfolgen.

Hauptmerkmale

Eine Rechtsform, aber keine juristische Person

Die GbR ist als Personengesellschaft einzustufenist keine juristische Person(also eine Kapitalgesellschaft wie eine UG oder GmbH).

Gesellschafter der GbR kann jede juristische Person sein

Eine juristische Person kann Teil einer GbR sein, sofern mindestens eine natürliche Person Gesellschafter ist. Mit anderen Worten: Es können nicht alle GbR-Gesellschafter Unternehmen sein –Es muss mindestens ein Mensch vorhanden sein.

(Video) Die 1-Prozent-Regel erklärt I Firmenwagen - Lohnt sich das? I BR

Die GbR haftet unbeschränkt

Die Gesellschafter der GbR haften mit ihrem Privatvermögen. Im Gegensatz dazu können Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft nur mit dem Gesellschaftsvermögen haftbar gemacht werden.

Der Status einer nicht eingetragenen Rechtspersönlichkeit verleiht der GbR eine größere Flexibilität

Ein Vorteil der Partnerschaft besteht darin, dass die Partner einen direkteren Einfluss auf ihr Geschäft ausüben können, als dies Aktionäre über eine Kapitalgesellschaft haben.

Die GbR unterliegt dem Bürgerlichen Gesetzbuch

In den §§ 705 ff. Das BGB regelt die wesentlichen Rechtsgrundlagen einer GbR.

In Deutschland gibt es noch weitere Partnerschaftsrechtsformen

Zur Kategorie der Personengesellschaften zählen neben der GbR auch Rechtsformen wie die oHG (offene Handelsgesellschaft) oder die KG (Kommanditgesellschaft).

[BEGIN: Ein Bild zwischen diesem Tag einfügen]

Was ist die GbR? Alles Wissenswerte zur Lebenspartnerschaft in Deutschland – firma.de (3)

[ENDE Bild einfügen]

Möchten Sie, dass Ihnen ein Mensch erklärt, was eine GbR ist?

  • Startup-Experte
  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung

Hallo, ich bin Andreas und berate seit über einem Jahrzehnt Unternehmen in Deutschland. Gerne rufe ich Sie an und beantworte Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Die Instant GbR

Eine GbR kann automatisch durch Zufall entstehen. Viele Gründer teilen sich beispielsweise ein Büro und die nötigen Büromaterialien, um die laufenden Kosten möglichst gering zu halten. Dadurch kann der Eindruck einer GbR entstehen, auch wenn keine aktive Zusammenarbeit zwischen den Büronutzern stattfindet. Aber das Finanzamt (Finanzamt) wird darüber urteilen.

In der Tat, wenn dieFinanzamtWenn Sie der Meinung sind, dass eine De-facto-GbR vorliegt, erhalten Sie möglicherweise eine hohe Steuerrechnung für Nachzahlungen.

So gründen Sie eine GbR

Die Gründung der GbR ist schnell und mit geringem bürokratischen Aufwand möglich. Dies eignet sich gut für Gründer, die gerade erst anfangen oder Geschäftsideen testen möchten. Hier ist eine Übersicht darüber, worum es geht:

  • Berechnen Sie das Startkapital nur nach Bedarf.Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften wie der GmbH gibt es kein gesetzliches Kapital oder Kapitaleinlagen.
  • Vereinbaren Sie einen Unternehmenszweck (Gesellschaftszweck) für das Geschäft mit den anderen GbR-Partnern.Der Zweck der GbR muss nicht unbedingt gewerblich sein (gewerblich). Die GbR könnte einen gemeinnützigen Geschäftszweck haben oder einGbR of Freiberufler (practising liberal professionals).
  • Schließen Sie einen Partnerschaftsvertrag ab (Gesellschaftervertrag)– auch bekannt als aGbR-Vertrag (GbR agreement).Dies muss rechtlich nicht schriftlich erfolgen. Ein GbR-Vertrag kann schriftlich, mündlich oder auch stillschweigend per Handschlag geschlossen werden. Dies geschieht jedoch auf eigenes Risiko (sieheTippunten).
  • Alle GbRs müssen sich bei der registrieren lassenFinanzamt(Finanzamt).
  • Nur kommerziell (gewerblich) GbRs müssen ihr Gewerbe beim anmeldenGewerbeamt(Handelsbüro).Mehr dazu weiter unten.

Tipp:

Es empfiehlt sich, den GbR-Vertrag schriftlich niederzulegen und notariell beglaubigen zu lassen. Sollte es zu Streitigkeiten kommen oder etwas sehr Unangenehmes passieren (z. B. wenn der Partner schwer erkrankt oder stirbt), wird der Umgang damit bereits im Vorfeld abgesprochen.

Commercial GbR (Gewerbliche GbR)

Gewerbeamt (trade office)

Handelt es sich bei Ihrer GbR um einen Gewerbebetrieb, müssen Sie die Firma zunächst beim Gewerbeamt anmelden. Für eine selbstständige GbR ist keine Gewerbeanmeldung erforderlich.

Finanzamt (tax office)

Nach der Gewerbeanmeldung müssen Sie die GbR steuerlich beim Finanzamt anmelden.

IHK & HWK (industry chambers)

Sie müssen sich außerdem bei der Industrie- und Handelskammer anmelden (IHK) oder die Handwerkskammer (HWK), da die Mitgliedschaft in einer der Kammern Pflicht ist.

Freiberufler GbRs sind von dieser Regelung ausgenommen. Für sie entfällt die Pflichtmitgliedschaft in der IHK oder HWK. Anschließend müssen Sie sich bei der für Ihre berufliche Tätigkeit zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden.

FAQ

Gibt es eine Haftungsbeschränkung bei der GbR-Rechtsform?

Nein. Manche GbRs versuchen, durch den Zusatz „mbH“ im Firmennamen den Eindruck einer beschränkten Haftung zu erwecken. Dies ist jedoch eine rechtswidrige Falschdarstellung, da die GbR niemals eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung sein kann. Andere versuchen, ihre Haftung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ihre Dienste einzuschränken – was ebenfalls rechtswidrig ist.

Erfahren Sie hier mehr über die Haftung von GbR-Gesellschaftern und wie Sie Ihr Privatvermögen schützen.

Gilt eine GbR als Unternehmen?

Nein. Eine GbR kann nicht eingetragen werdenHandelsregister(Handelsregister). Und weil es ohne Handelsregistereintrag keinen Firmennamen gibt, ist die GbR keineGeschäft(Unternehmen). Warum? Bei der GbR handelt es sich nicht um eine juristische Person, sondern um eine Personengesellschaft.

Das bedeutet auch, dass eine GbR keine hatFirmenname(Firmenname) sondern einUnternehmensbezeichnung(offizieller Firmenname).

Wann ist eine GbR eigentlich eine oHG?

Unter bestimmten Umständen kann Ihre GbR in eine oHG umgewandelt werden (offene Handelsgesellschaft, oder Offene Handelsgesellschaft), ob es Ihnen gefällt oder nicht. Die Art dieser Umstände ist jedoch schwer zu bestimmen.

Am greifbarsten ist es, wenn Ihre GbR einen hohen Umsatz erwirtschaftet. In diesem Fall müssen Sie damit rechnen, dass das Finanzamt Ihre GbR in eine oHG umwandelt. Bei einem Jahresumsatz von mehr als 250.000 Euro und mehr als fünf Mitarbeitern geht das Finanzamt häufig davon aus, dass es sich bei der GbR um eine „GbR“ handelt.kaufmännischer Geschäftsbetrieb” („Handelsgeschäft“).

In Deutschland gibt es über die Kapitalgesellschaft hinaus bestimmte Unternehmensformen wie die GmbH oder die UG, die in das Handelsregister eingetragen werden müssenHandelsregister(Handelsregister). Diese beinhaltenKaufleute(Kaufleute) und Handelsgewerbe. Und natürlich die oHG. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um größere Unternehmen und nicht um kleine Unternehmen oder Unternehmen, als die GbRs normalerweise beginnen.

Diese Rechtsformen müssen wie ihre eingetragenen Pendants strengere Regeln befolgen, nämlich dieHandelsgesetze(Handelsrecht).

Wenn das Finanzamt der Meinung ist, dass die Verhältnisse Ihrer GbR einer strengeren Regelung bedürfen, könnte es die Umwandlung in eine oHG erzwingen. Fragen Sie am besten Ihren Steuerberater, wenn Sie glauben, dass Ihnen so etwas passieren könnte.

Simple bookkeeping (einfache Buchhaltung)

Da eine GbR nicht im Handelsregister eingetragen ist, gelten für sie weitaus weniger strenge Rechnungslegungsvorschriften. Keine doppelte Buchführung erforderlich! Einfache Buchhaltung und eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) reichen in der Regel aus.

Richten Sie Ihre GbR so schnell wie möglich ein

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.

GbR partner rights and duties (Rechte und Pflichten)

Gesellschafter einer GbR haben bestimmte Rechte und Pflichten. Diese sind im GbR-Vertrag festgelegt. Anstelle der Regelungen der GbR-Partner gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen:

  • Jeder Gesellschafter ist Miteigentümer der GbR und zu gleichen Teilen an der Gesellschaft beteiligt. Somit tragen alle Gesellschafter gleichermaßen Anteile an Gewinnen und Verlusten.
  • Die Gesellschafter haften mit ihrem Privatvermögen gesamtschuldnerisch und unbeschränkt.
  • Die Gesellschafter unterliegen einer Loyalitätspflicht, das heißt, die Interessen der GbR zu wahren und vorhersehbare Schäden abzuwenden.

Bei GbR-Verträgen werden häufig Bereiche oder Tätigkeiten einzelnen Partnern zugewiesen. Beispielsweise ist ein Partner für das Marketing zuständig, ein anderer für den Vertrieb.

Business assets (Gesellschaftsvermögen)

Da das Vermögen der GbR im Gemeinschaftsbesitz aller Gesellschafter ist, können die einzelnen Gesellschafter nicht über den von ihnen eingebrachten Anteil verfügen. Sie sind auch nicht berechtigt, eine Vermögensaufteilung zu verlangen, da sie im Miteigentum aller Gesellschafter stehen.

Management (Geschäftsführung)

Die gemeinsame Geschäftsführung obliegt allen Gesellschaftern, d. h. die GbR wird von allen Gesellschaftern gemeinsam geführt. In der Praxis bedeutet dies, dass alle geschäftsführenden Gesellschafter der GbR bei jedem Rechtsgeschäft anwesend sein und jeden Vertrag unterzeichnen müssen.

Daher sieht der GbR-Vertrag häufig eine Arbeitsteilung vor. Legen Sie beispielsweise einen Geldwert fest, innerhalb dessen Partner unabhängig agieren können.

So wie einem Partner Befugnisse und Privilegien übertragen werden können, können sie ihm auch entzogen werden. Dafür muss jedoch ein berechtigter Grund vorliegen, beispielsweise eine grobe Pflichtverletzung oder die Unfähigkeit zur Geschäftsführung.

Dissolution and liquidation (Auflösung und Liquidation)

Unabhängig vom Unternehmen sollte es einen Plan für die Abwicklung geben. Der beste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die Regeln im Partnerschaftsvertrag festzulegen. Rein rechtlich gesehen gibt es drei Gründe, die zur Auflösung einer GbR führen können:

  • Der Zweck (Ziel) der GbR wurde erfüllt oder konnte nicht erfüllt werden
  • Insolvenz
  • Tod eines Partners

Automatische Auflösung

Durch die Festlegung der Regelungen für den Todes- oder Insolvenzfall im Gesellschaftsvertrag wird verhindert, dass die GbR in diesem Fall automatisch aufgelöst wird.

Liquidation

Nach der Auflösung einer GbR erfolgt die Liquidation. Sind die Liquidationsregeln nicht vertraglich festgelegt, gelten die gesetzlichen Regelungen:

  1. Alle laufenden Geschäfte müssen abgewickelt und alle Schulden zurückgezahlt werden.
  2. Die Einlagen und Sacheinlagen der Gesellschafter werden erstattet und zurückerstattet.
  3. Das verbleibende Vermögen wird unter den Partnern aufgeteilt.

Fazit: Wer passt zu einer GbR?

Eine GbR ist eine Rechtsform für Teams, die mit möglichst geringem Kapital- und Bürokratieaufwand ein Unternehmen gründen möchten. Sowohl die geringere Steuerlast als auch die einfache Buchhaltung sind auf jeden Fall Vorteile. Der Nachteil der GbR ist jedoch die unbeschränkte private Haftung. Letztendlich dürfte das Risikoprofil Ihres Unternehmens der entscheidende Faktor sein.

Eine integrierte Alternative

Wenn eine beschränkte Haftung nicht verhandelbar ist, erwägen Sie die Gründung einerUG (haftungsbeschränkt). Aktionäre können von der Haftungsbeschränkung profitieren und die Gesellschaftsanteile mithilfe der Satzung regeln. Obwohl die Gründung etwas teurer ist, beträgt das Mindeststammkapital nur einen Euro pro Aktionär.

Da die UG ins Handelsregister eingetragen werden muss, ist ihr Firmenname (einigermaßen) geschützt. Allerdings ist die Eintragung ins Handelsregister auch mit mehr bürokratischem Aufwand verbunden. Sie müssen einen Steuerberater beauftragen, Ihre doppelte Buchführung durchzuführen und die offiziellen „Jahresabschluss„(Jahresabschluss) – der Jahresabschluss und die Steuererklärung des Unternehmens.

[BEGIN: Ein Bild zwischen diesem Tag einfügen]

Was ist die GbR? Alles Wissenswerte zur Lebenspartnerschaft in Deutschland – firma.de (6)

[ENDE Bild einfügen]

Sie haben noch Fragen zur Unternehmensgründung in Deutschland?

  • Startup-Experte
  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung

Hallo, ich bin Andreas und berate seit über einem Jahrzehnt Unternehmen in Deutschland. Gerne rufe ich Sie an und beantworte Ihre Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Unsere GbR-Grundlektüre:

1. Was ist die GbR?<<<
2. Die Vor- und Nachteile der GbR
3. Die unerwünschte GbR
4. So gründen Sie eine GbR

Die Hauptliste aller Artikel zur Unternehmensgründung finden Sie hier.

FAQs

Ist ein GbR eine Firma? ›

GbR – rechtliche Besonderheiten

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist keine Firma im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) und sie wird auch nicht ins Handelsregister eingetragen. Firmen im Sinne des HGB gem. § 17 Abs. 1 HGB sind nur Kaufleute beziehungsweise Handelsgesellschaften.

Wem gehört das Vermögen einer GbR? ›

Gewinn- und Verlustverteilung in der GbR

Jeder Gesellschafter erhält denselben Gewinnanteil, denn alle Parteien einer GbR sind gesamthänderische Träger. Das heißt: Das Vermögen der GbR gehört ihnen gemeinschaftlich. Dabei spielt es keine Rolle, wer mehr Kapital bei der Gründung in das Unternehmen eingebracht hat.

Was muss ich bei einer GbR beachten? ›

Folgende Regelungen müssen Sie im Gesellschaftsvertrag bei einer GbR-Gründung mindestens vereinbaren:
  • Sitz der GbR.
  • Zweck und Ziel der GbR.
  • Geschäftsführung und Vertretungsberechtigung der GbR-Gesellschafter.
  • Haftungsrisiken.
  • Verwendung der Gewinne.
  • Privatentnahme der Gesellschafter.
  • Verteilung von Gewinn- und Verlust.
Feb 17, 2023

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Margart Wisoky

Last Updated: 09/09/2023

Views: 5821

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Margart Wisoky

Birthday: 1993-05-13

Address: 2113 Abernathy Knoll, New Tamerafurt, CT 66893-2169

Phone: +25815234346805

Job: Central Developer

Hobby: Machining, Pottery, Rafting, Cosplaying, Jogging, Taekwondo, Scouting

Introduction: My name is Margart Wisoky, I am a gorgeous, shiny, successful, beautiful, adventurous, excited, pleasant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.