Akteneinträge hinzufügen, ändern und löschen (UpdateConnector KnSubject)
UpdateConnector zum Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von Dossierelementen. Es besteht auch die Möglichkeit, Anhänge zu versenden.
Name UpdateConnector:KnSubject
Hinweis:
Sie können einen für jeden UpdateConnector verwendenXSD-Schema und ein XML-Beispielüber AFAS Connect generieren. AuchJSONwird über AFAS Connect unterstützt.
Inhalt
- Vorbereitung
- Beschreibung
- Allgemeine Felder
- Ziel
- Freie Felder
- Anhänge
- Aktenelement zur Transaktion hinzufügen
- Akteneintrag ändern oder löschen
Vorbereitung
- Dateielement erfassen(allgemeine Erklärung)
Beschreibung
Mögliche Aktionen mit dem Connector | |
EINFÜGEN / Posten | Datensätze hinzufügen Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter(Dateielement für Einkaufskontakt) Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter(Dateielement für Vertriebskontakt) Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter(Akteneintrag bei Organisation) Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter(Dateielement mit Verkaufsrechnung) Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter(Dateielement ohne Ziel) |
UPDATE / Put | Datensätze ändern Laden Sie das XML-Beispiel herunter |
UPDATE-Hauptdatensatz Unterdatensatz einfügen (REST-API) Methode: Post | ../ProfitRestServices/connectors/KnSubject/KnSubjectAttachment Laden Sie das Restbeispiel herunter |
LÖSCHEN | Datensätze löschen Laden Sie das XML-Beispiel herunter |
Unterdatensatz löschen (REST-API) Methode: Löschen | Syntax: /ProfitRestServices/connectors/KnSubject/KnSubject/@SbId/ Beispiel: |
Hinweis:
Der Benutzer, der über einen Connector ein neues Dossierelement einreicht oder importiert, muss über Rechte für InSite, Profit oder InSite verfügen. Dies gilt auch für Bearbeitungen an bestehenden Workflows/Dateielementen. Beachten Sie dies im Autorisierungstool, Benutzereigenschaften.
Aufmerksamkeitspunkte:
- Mit dem UpdateConnector verschicken Sie Antworten auf DossiereinträgeKnSubjectWorkflowReaction. Es ist nicht mehr möglich, den UpdateConnector zu verwenden.KnSubject' benutzen.
- Sie können Akteneinträge nur ändern oder löschen, wenn der Connector-Benutzer Rechte auf den Akteneintrag hat (per Filterberechtigung).
- Sie können keine Dossierelemente löschen, die sich in einem Workflow befinden. Dies ist im Profit möglich, und zwar über die AktionSammellöschung.
Allgemeine Felder
Das Hauptelement des XML enthält die allgemeinen Felder eines Dossierelements. Sie können in den Eigenschaften des Aktenpositionstyps auf der Registerkarte nur Felder angeben, die für die Aktenpositionsart geprüft wurdenAllgemein, kaderDossier.
Dateielementnummer
Veld:SbId
- Wenn Sie in Profit die automatische Nummerierung verwenden, wird der Wert dieses Felds bei einer Einfügung ignoriert. Der Gewinn bestimmt dann die Zahl selbst.
- Bei einem Update oder Löschen müssen Sie immer die Nummer angeben.
Erstellungsprofil:
Zusätzlich zur Auswahl eines Dossierelementtyps können Sie auch einen auswählenErstellungsprofileines Dossierelements freier Art (nicht obligatorisch). Dies bietet folgende Möglichkeiten:
- Zum Einsatz kommt das Erstellungsprofil mit zugehöriger Anpassungs- und Anzeigeseite.
- Ist auch ein Bewertungsprofil mit dem Erstellungsprofil verknüpft, wird dieses ebenfalls angewendet.
- Wenn ein Dokument (aus dem DocumentGenerator) mit dem Erstellungsprofil verknüpft ist, wird dieses Dokument automatisch generiert.
Hinweis:
Die Feldeinstellungen des Erstellungsprofils werden nicht übernommen.
Geben Sie die Sequenznummer des Erstellungsprofils im UpdateConnector ein.
Suchen Sie nach der Seriennummer des Erstellungsprofils:
- Gehe zu:Allgemein/In & OutSite/Profil.
- Erstellen Sie eine neue Ansicht mit dem FeldSeriennummer.
Ziel
Ein Dossierelement hat normalerweise ein Ziel (z. B. eine Organisation oder einen Mitarbeiter), dies ist jedoch nicht notwendig.
Dossierelement ohne Ziel einreichen
Für ein Dossierelement ohne Ziel verwenden Sie das Element „KnSubjectLink' at ohne die Felder im Element 'Felder'.
Senden Sie das Dossierelement an ein CRM-Ziel
Sie können Dossierelemente an die in der folgenden Tabelle aufgeführten CRM-Ziele übermitteln. Notieren Sie das Ziel im XML im Element 'KnSubjectLink'.
Sie fügen den Code des CRM-Ziels in das XML ein. Den Code der entsprechenden CRM-Destination finden Sie im Profit in der entsprechenden Ansicht. Beispielsweise kann der Code eines Vertriebskontakts in einer Ansicht mit Vertriebskontakten gefunden werden. Dieser Code ist standardmäßig nicht in den Ansichten für „Kundeneinkommensteuer“ und „Kundeneinkommensteuer (Profit Fiscaal)“ enthalten, Sie können jedoch eine Ansicht mit diesem Feld hinzufügen.
Für eine Organisation oder Person können mehrere CRM-Typen gelten. Beispielsweise kann ein Mitarbeiter gleichzeitig Vertriebskontakt und Kunden-IB sein. Wenn Sie ein Dossierelement manuell einreichen, kreuzen Sie die Ziele an. Mit dem UpdateConnector müssen Sie 'WAHRFüllen Sie die entsprechenden Elemente aus (siehe Tabelle unten). In der folgenden Tabelle finden Sie Beziehungen zwischen About-Elementen und CRM-Typen.
Hinweis:
Wenn Sie den Code der Organisation/Person im XML verwenden möchten, muss dieser Code im Feld „BcId'. Sie müssen dann mindestens ein Concern-Element mit dem Wert „WAHR' liefern.
Füllen Sie für ein Dossierelement für eine Organisation das Feld „SfTp (Zieltyp)' nicht in. Für andere Ziele müssen Sie dieses Feld ausfüllen und den Code des Ziels in das Feld „SfId (Ziel)'. „Bezüglich Elemente“ sind hier optional.
In AFAS Connect können Sie hier die Felder „Bezüglich Elemente“ und „Zieltyp“ sehen:
Im Gewinn können Sie den Wert ermittelnZieltypFinden Sie es herausCRM/Dossier/Design/Geben Sie „dossieritem“ ein, TabsZielInReiseziel zusätzlich. Füge eins hinzuAnzeigemit dem Feld aufwärtsZiel-ID.
Beispiel: Dateielement bei einer Organisation:
Die Namen SfId und BcId sind beide „4“, da es für dieses Dateielement kein „Unterziel“ auf einer niedrigeren Ebene als der Organisation, wie z. B. Einkaufsbeziehung, gibt, die wiederum eine eigene ID in Bezug auf die hat Organisation (Beispiel oben):
{
„KnSubject“: {
"Element": {
„Felder“: {
„StId“: 21,
„Ds“: „TestDossierItemOpOrganisatie“
},
„Objekte“: [
{
„KnSubjectLink“: {
"Element": {
„Felder“: {
„DoCRM“: wahr,
„SfTp“: 16,
„SfId“: „4“,
„BcId“: „4“
}
}
}
}
]
}
}
}
Beispiel: Person (Einkaufskontakt + Kontakt):
Sie erfassen eine Aktenposition am ZielortEinkaufsbeziehung + Kontakt.
- Zieltyp. Sie benötigen die Ziel-ID (siehe oben). Die ID des ZielsEinkaufsbeziehung + Kontaktist 16.
- Das Ziel der Organisation ist immer die interne ID. Passen Sie die Anzeige an und fügen Sie das interne ID-Feld hinzu. Im Beispiel unten ist dies 4.
- In diesem Fall ist Organisation/Person die Nummer des Einkaufskontakts. Das ist die Nummer 50000.
- Kontakt ist in diesem Fall die interne Kontakt-ID. Passen Sie die Ansicht an und fügen Sie das interne ID-Feld hinzu. In diesem Beispiel ist es 1693.
Dies führt zu folgender Auslieferung in JSON:
{
„KnSubject“: {
"Element": {
„Felder“: {
„StId“: 55,
„Ds“: „Test“
},
„Objekte“: [
{
„KnSubjectLink“: {
"Element": {
„Felder“: {
„DoCRM“: wahr,
"ToBC": false,
„SfTp“: 19,
„SfId“: „4“,
„BcId“: „50000“,
„CdId“: 1693
}
}
}
}
]
}
}
}
Beispiel: Person (Mitarbeiter, Vertriebskontakt, Kunde IB)
Sie erfassen ein Dateielement mit der Person mit dem Code 1018346. Diese Person ist ein Mitarbeiter, ein Vertriebskontakt und ein Client-IS. Unten sehen Sie das XML.
Beispiel: Person (Mitarbeiter)
Der Mitarbeitercode der Person im vorherigen Beispiel lautet „ABC'. In diesem Beispiel wird genau das gleiche Dateielement übermittelt, jedoch mit dem Mitarbeitercode. Unten sehen Sie das XML.
Senden Sie ein Dossierelement mit einem Kontakt an ein CRM-Ziel
Wenn Sie ein CRM-Ziel definieren, können Sie auch eine Kontaktperson definieren. Dies ist mit den CRM-Typen Einkaufs- und Verkaufskontakt (sofern es sich um eine Organisation handelt), Arbeitgeber, Kunde Vpb und Organisation möglich. Den Kontaktcode finden Sie wie folgt:
- Gehe zu:CRM/Organisation/Person/Kontakt.
- Fügen Sie eine Ansicht hinzu.
- Nimm das FeldKontakt-IDauf dem Display. Der Wert dieses Feldes ist der Kontaktcode.
Beispiel:
Sie übermitteln eine Dossierposition an einen Einkaufskontakt mit Code 50013 und einen Ansprechpartner mit Code 970.
Zusätzliche Felder am CRM-Ziel
Bei den meisten CRM-Zielen ist es auch möglich, zusätzliche Felder in das Ziel aufzunehmen. Zusätzlich zu den ElementenSFTP' In 'SfId' (von 'BcId' In 'Zu..') zusätzliche Elemente werden dann in die XML eingefügt. Gegebenenfalls kann dies auch mit einem Ansprechpartner verbunden werden. Die zusätzlichen Felder werden weiter unten besprochen. Es zeigt auch an, wo Sie die Werte in Profit finden können. Fügen Sie die angegebenen Felder in der Ansicht hinzu.
Einkaufsbeziehung:
- Kaufrechnung (TabGeschichtedes jeweiligen Einkaufskontaktes)
- PiUn(Verwaltung)
- PiTp(Rechnungsart)
- PiId(Rechnungsnummer)
Vertriebsbeziehung:
- Verkaufsrechnung (TabGeschichtedes jeweiligen Vertriebskontaktes)
- SiUn(Verwaltung)
- SiTp(Rechnungsart)
- SiId(Rechnungsnummer)
- Abonnement (Sie können die Werte in Profit nachschlagen, indem Sie die entsprechenden Felder in die Anzeige auf der Registerkarte einbeziehenAbonnementsInAuftragsverwaltung/Verkaufen/Vertriebsbeziehung.)
- SoNr(Nummernabonnement)
- Prognose (Sie können die Werte im Gewinn nachschlagen, indem Sie die entsprechenden Felder in die Anzeige auf der Registerkarte einbeziehenPrognosenInAuftragsverwaltung/Verkaufen/Vertriebsbeziehung.)
- FoSn(Seriennummer)
Kollege:
- Abwesenheitsbenachrichtigung
- Veld:Ein Gebot(Identität, TabFehlzeitendes Arbeitnehmers)
- Veld:DvSn(Anstellung, TabVertragdes Arbeitnehmers)
- Anstellung
- Veld:DvSn(Anstellung, TabVertragdes Arbeitnehmers)
Kunde IB
- Geschäftsjahr (TabFiskaljahrdes Kunden IB)
- Veld:Ja(Jahr)
VPB-Kunde
- Geschäftsjahr (TabFiskaljahrdes Kunden Vpb)
- Veld:Ja(Jahr)
Beispiel:
zusätzliches Ziel
Zusätzlich zu den CRM-Zielen können Sie eine Aktenposition auch an weitere Ziele senden (siehe Registerkarte).Extrain den Eigenschaften des Akteneintragstyps). Diese Ziele können mit CRM-Zielen kombiniert werden oder Sie können mehrere zusätzliche Ziele in einem Element hinzufügen.KnSubjectLink' zurückziehen.
Ziel | Element | Feld im Gewinn |
---|---|---|
Aktiv | FaSn | Aktivierungscode |
Kampagne | CaId | Kampagne |
Kursveranstaltung | CrId | Ereignis-ID |
Dossierartikel | SjId | Dossierartikel |
Artikel | VaIt | Code (von Itemtype) |
BiId | Artikeltypcode | |
Projekt | PjId | Projekt |
Beispiel:
Freie Felder
Auf einem Akteneintrag kann eine freie Konfiguration möglich sein (freie Felder und Reiter). Wenn für den Akteneintragstyp freie Felder definiert sind, können Sie die Werte in einem Element mit dem Namen „KnSxx'. Dabei steht „xx“ für die Nummer des Akteneintragstyps in der freien Struktur. Sie können diese Nummer herausfinden, indem Sie in anzeigenCRM/Dossier/Design/Geben Sie „dossieritem“ einerweiterbar mit dem FunktionsfeldBeschreibung.
Beispiel:
Freier Feldwert
Anhänge
Sie versenden Dateien als Anhang mit dem Dossierelement.
Um einen Anhang zu ändern, müssen Sie den alten Anhang löschen und den neuen hinzufügen. Die maximal akzeptierte Dateigröße beträgt 75 MB.
Definieren Sie ein neues Dossierelement mit mehreren Anhängen (Element „KnSubjectAttachment“):
- Dateiname
Dateiname. Das Aufzeichnen eines Dateipfads ist nicht zulässig.
Der DateinameLebenslauf.docxerlaubt ist, der Dateiname\\meinserver\resumes\Resume.docxist nicht erlaubt.
Das Feld „FileName“ ist beim Hinzufügen eines Bildes erforderlich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Dateinamen und die richtige Erweiterung haben, zum Beispiel Photo.jpg.
- Datenfluss
Der Anhang im Base64-Format. Sie müssen die Datei zunächst mit einem externen Tool in einen Base64-String konvertieren und können dann den Base64-String als Anhang übermitteln.
Beispiel:
Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter
Registrieren mehrerer Anhänge zu einem vorhandenen Dossierelement:
- Führen Sie eine Aktualisierung der internen Dossier-Artikelnummer durch. Das Update-Element muss keine Felder enthalten.
- Führen Sie für jede hinzuzufügende Datei eine Einfügung über das Element ' durch.KnSubjectAttachment'.
Beispiel:
Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter
Anhang entfernen:
- Führen Sie eine Aktualisierung der internen Dossier-Artikelnummer durch. Das Update-Element muss keine Felder enthalten.
- Führen Sie für jede zu löschende Datei einen Löschvorgang durch. Das Feld 'Datei-ID' muss die GUID des zu entfernenden Anhangs enthalten. Sie können die GUID über anfordernSubjectConnector-Methode „GetAttachmentInfo“.
Beispiel:
Laden Sie die XML-Beispieldatei herunter
Konvertieren Sie die Datei in VB.NET in einen Base64-String.
Private Funktion EncodeFile(ByVal inputFilename As String) As String
Dimmen Sie fileContent ( ) als Byte
fileContent = System.IO.File.ReadAllBytes(inputFilename)
EncodeFile = Convert.ToBase64String(fileContent)
Funktion beenden
Private Funktion EncodeString(ByVal inputString As String) As String
Dimmen Sie stringBytes() als Byte
stringBytes = System.Text.Encoding.ASCII.GetBytes(inputString)
EncodeString = Convert.ToBase64String(stringBytes)
Funktion beenden
Aktenelement zur Transaktion hinzufügen
Sie können Aktenpositionen zu Finanztransaktionen, Einkaufsrechnungen und Verkaufsrechnungen hinzufügen, sofern dies aufgrund der Aktenpositionsart zulässig ist.
Überprüfen Sie den Typ des Dossierelements:
- Gehe zu:CRM/Dossier/Design/Geben Sie „dossieritem“ ein.
- Öffnen Sie die Eigenschaften des Aktenelementtyps.
- Gehen Sie zur Registerkarte:Ziel.
- Stellen Sie sicher, dass der Zielwert korrekt istOptionalhat:
- Kaufkontakt + Kaufrechnung
- Vertriebskontakt + Verkaufsrechnung
- Klicke auf:OK.
XML für eine Kaufrechnung:
Geben Sie im allgemeinen Abschnitt des XML die allgemeinen Daten für das Dossierelement ein, beispielsweise die Beschreibung und Erläuterung.
Geben Sie das Segmentmenü ein 'KnSubjectLink'.die folgenden Werte:
- ToPR (Einkaufskontakt): 1
- SfTp (Zieltyp): 11
- SfId: Kontaktnummer für den Kauf
- PiUn (Inkoop-Verwaltung): Nummer der Verwaltung in der Region.
- PiTp (Verkaufsrechnungstyp): 1 (= Rechnung):
- PiId (Einkaufsrechnung):Kaufrechnungsnummer
XML für eine Verkaufsrechnung:
Geben Sie im allgemeinen Abschnitt des XML die allgemeinen Daten für das Dossierelement ein, beispielsweise die Beschreibung und Erläuterung.
Geben Sie das Segmentmenü ein 'KnSubjectLink'.die folgenden Werte:
- ToSR (Vertriebskontakt): 1
- SfTp (Zieltyp): 4
- SfId: Vertriebskontaktnummer
- PiUn (Inkoop-Verwaltung): Nummer der Verwaltung in der Region.
- SiId (Sales Invoice): Nummer der Verkaufsrechnung
Akteneintrag ändern oder löschen
Sie können mit dem UpdateConnector auch Akteneinträge ändern oder löschen. Sie müssen die Nummer des Akteneintrags in das Feld „SbId'im Element'Element'. Wie in Profit kann das Ziel eines Dossierelements nur in begrenztem Umfang geändert werden.
Sie können Akteneinträge nur ändern oder löschen, wenn der Connector-Benutzer Rechte auf den Akteneintrag hat (per Filterberechtigung).
Beispiel:
Sie ändern die Beschreibung des Dateielements mit der Nummer 1, fügen einen Anhang hinzu, ändern den Code der Kontaktperson und prüfenVertriebsbeziehungund ändert den Wert eines freien Feldes.
Geändert
Beispiel:
Sie löschen das Dateielement mit der Nummer 1.